Wir über uns
Wir bieten Ihnen von gesuchten Markenprodukten bis zu unseren verbraucherfreundlichen Eigenmarken alles für Haus und Garten, für Ausbau, Umbau oder Neubau.
Sie wollen bauen, ausbauen, anbauen, sanieren oder renovieren? Dann wenden Sie sich an uns! Unser Angebot lässt keine Kundenwünsche offen. Wir decken den ganzen Baumarkt vom Keller bis zum Dach ab. Und den Garten mit dazu!
Hinter dem Erfolg unseres Unternehmens stehen unsere Mitarbeiter, die von einem erfahrenen Management geleitet werden. Unser freundliches und kompetentes Personal geht ganz auf Ihre Wünsche ein. Wir helfen Ihnen dabei, sich richtig wohl in Ihren vier Wänden zu fühlen.
Unsere Werkstatt
Unser Team

Hinten v.l.: Marc Sandig, Tanja Sandig
Vorn v.l.: Lysett Frommer, Sven Arnold, Rayko Schramm, Björn Raschke, Florian Welz

Kontakt




Ein kurzer Ausflug in die Firmengeschichte:

Zeichnung von Oswald Tanneberger vom 20.12.1929
In den Jahren 1905 und 1906 baute der Stuhlfabrikant Hermann Kreher das Hauptgebäude unserer jetzigen Werkstatt. Damals wurden hier verschiedene Stuhlmodelle gefertigt, welche in ganz Deutschland vertrieben wurden. Die Maschinen wurden zu jener Zeit noch über Transmissionen mittels Wasserkraft angetrieben.
Als aufgrund höheren Energiebedarfs die Kraft des Wassers nicht mehr ausreichte, wurde im Jahre 1911 ein Naphtalin-Motor installiert. Mit diesem Motor wurde zusätzlich ein Stromgenerator angetrieben, welcher die Werkstatt und das Wohnhaus mit Elektrizität versorgte.
1936 übernahm Hermann Kreher's Sohn Oswald die Fabrik, in der weiterhin hauptsächlich Sitzmöbel hergestellt wurden. Am 30.10.1945 wurde Oswald Kreher auf Befehl der sowjetischen Militäradministration enteignet. 1950 konnte er die Fabrik jedoch wieder selbst übernehmen.
Nach dem Tode von Oswald Kreher im Jahre 1964 übernahm sein Schwiegersohn, Stuhlbauermeister Heinz Dietrich, den Betrieb. Es wurden weiterhin Stühle und Polstermöbel gefertigt.
Als Heinz Dietrich verstarb, übernahm im Jahre 1987 dessen Schwiegersohn, Möbeltischlermeister Alfred Sandig, den Handwerksbetrieb.

CNC Bearbeitungszentrum „Rover A3.30“
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands ging die Produktion von Sitzmöbeln zurück. Seitdem wird von uns die gesamte Produktpalette einer modernen Tischlerei angeboten.
Seit 1995 ist Sohn Marc Sandig mit im Betrieb tätig, und bestand 2001 erfolgreich seine Meisterprüfung im Tischlerhandwerk.
2003 wurde unsere Werkstatt um eine moderne Lackiererei erweitert. 2006 investierten wir in moderne CNC-Technik. Heute sind wir ein modern eingerichteter und leistungsfähiger Handwerksbetrieb.

Firmenübergabe an Marc Sandig 2011
Am 01.01.2011 übergab Möbeltischlermeister Alfred Sandig nach 23jähriger selbständiger Tätigkeit seine Tischlerei an seinen Sohn Tischlermeister Marc Sandig.

Alfred Sandig - Tischlermeister, er ging im Oktober 2015 in den verdienten Ruhestand und genießt zukünftig sein Rentnerdasein.